Offizielle Website: www.ruhpolding.de
 

Ein eBike? Ein Gewissenskonflikt!

Letztes Jahr beim Mountainbike Tourismusforum stand Biken im Bikepark auf dem Programm. Abends mit anschließendem BBQ. Meine simple Überlegung: wenn ich mir dafür ein eBike ausleihe bin ich anschließend nicht komplett verschwitzt. Meine Strategie, unnötiges Duschen zu vermeiden, ist voll aufgegangen. Und noch was: es hat riesig Spaß gemacht mit dem eMountainbike durch überhöhte Kurven und schmale Pfade zu fetzen...
Seitdem bringe ich das eBike nicht mehr aus dem Kopf. Ich bin viele Jahre sehr aktiv MTB/Rennrad gefahren und weiß wie viel Spaß es macht mit entsprechender Vorbereitung und Kondition in die Bikesaison zu starten. Die letzten Jahre war ich viel am Berg unterwegs, beim Laufen und noch mehr mit meinem Pferd. Radlgefahren bin ich immer weniger und je weniger ich fahre umso weniger Spaß macht es dann logischerweise auch. Vor allem mit dem Wissen, wie gut das eigentlich schon mal gegangen ist. Mit einem eBike ginge es bestimmt leichter … ich müsste nicht so viel trainieren und könnte trotzdem maximalen Spaß haben. Ich gebe zu, dass ich mir durchaus Gedanken mache, ob ich es „daleid“ dass mich die einen oder anderen dafür belächeln werden. Meine Freunde sagen „Du brauchst kein eBike – wenn DU nicht mehr selber fahren kannst – wer dann?“. Stimmt – natürlich kann ich! Aber will ich mich immer so plagen oder darf es auch einfach mal ganz unkompliziert Spaß machen? Die Geschichte geht weiter: von 15.-17.April 2016 habe ich Ruhpolding auf dem 1. eBike Festival in Dortmund vertreten. 3 Tage volles Programm, 50.000 Besucher, 104 Aussteller und 500 Testräder. Wieder haben mir meine Freunde mit auf den Weg nach Dortmund gegeben „komm Du ja nicht mit einem eBike zurück“. Ich habe keines mitgebracht, mich aber bei den Herstellern informiert. Ich muss zugeben, der eBike Gedanke lässt mich nicht mehr los!
Vielleicht schaffe ich es dieses Frühjahr ja mal, eine EBiketour bei uns in Ruhpolding zu testen - vielleicht trifft man sich ja mal auf einer Tour? Ob letztlich mit oder ohne elektrische Unterstützung bleibt ja jedem selber überlassen...

 
 
 
 
 
27.04.2016
Cornelia
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
Aktiv Sommer

Unterwegs mit: Wanderführer Stefan Birmoser

Stefan Birmoser ist ein wahrer Bergfex. Er liebt seine Heimat aus tiefstem Herzen und führt Gäste zu den schönsten Flecken. Das Nesslauer Almgebiet kennt er von klein auf. Eine morgendliche Wanderung, die auch ohne Murmeltiere in Erinnerung bleibt.
 
 
 
10.09.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Geben Sie sich einen Tritt

Oh ja, es ist kalt. Richtig kalt. So dass es in den Zehen bitzelt. Aber Kneippen ist gesund, das hat schon Namensgeber Sebastian Kneipp vor über 150 Jahren gepriesen. Und herrlich erfrischend nach einem Ruhpoldinger Sommertag am Berg.
 
 
 
13.08.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Hinter dem Wasserfall

Schon von weitem hört man sein Rauschen. 200 Meter donnern die Wassermassen des Staubfalls über die Felsen hinab. Was für ein grenzenloses Naturschauspiel! Es lässt sich am besten auf einer kombinierten Bike&Hike-Tour erkunden.
 
 
 
04.06.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Auf den Spuren der Holzknechte...

Wer eine Wanderung in Ruhpolding macht, kommt um ein bisschen Tradition nicht herum, denn der Wald und das Wasser spielen schon immer eine große Rolle. Dieses Mal haben wir Stefan Birmoser und seine Gäste auf den Spuren der Holzknechte begleitet.
 
 
 
21.07.2019
Thomas