Offizielle Website: www.ruhpolding.de
 

Einmal quer durchs Universum - eine Reise von Knödel zu Knödel

Zum Ende des Fest der Berge 2017 habe ich mich heute entschlossen, nochmal eines der absoluten Highlights zu besuchen: die kulinarische Erlebniswanderung zum Ruhpoldinger Knödeluniversum! Klingt ein bisschen hochgegriffen, aber am Ende des Tages weiß ich, dass der Name absolut berechtigt ist…
Los geht es am Holzknechtmuseum, denn wir wollen die Knödel ja stilvoll auf der Schwarzachenalm verkosten. Vom Ruhpoldinger Pfarrer, über Gäste und Interessierte aus der Umgebung bis hin zum Hund sind wir eine bunt gemischte Truppe. Damit es unterwegs nicht langweilig wird, werden wir von „Kräuterfachfrau“ Inge Pointner begleitet, die uns immer wieder auf wilde Kräuter und Blumen am Wegesrand hinweist. So eine Kräuterwanderung ist aber ihre ganze eigene Geschichte wert!

Im Almgebiet angekommen wartet schon die erste Genussstation mit frischer Kräuterlimonade und einem leckeren Leberknödelsüppchen auf uns. An der Hütte angekommen empfängt uns Jochen Grill (ehemals der „Windbeutelgraf“) mit seinem Team und dem ersten Rätsel zum Spiel um die „Knödelmajestät“. Während das Knödelteam unsere Antworten auswertet, schwelgen wir in Spinat- und Kaspressknödeln und lauschen Jochen, der uns einiges über die Geschichte und die Bedeutung des Knödels erzählt.

Kaum sind die Knödel verspeist, geht es beim „Knödel mit exakt 300 Gramm formen“ ins Halbfinale unseres Wettkampfes. Die vier besten kommen ins Finale um die „längste Kartoffelschale“, aus welchem schließlich eine Ruhpoldinger Knödelkönigin und ein Knödelkönig hervor gehen. Zwischendurch werden wir mit Schwammerlknödel, Speckknödel, Räucherfischknödel und einem Knödel-Wurstsalat weiter verwöhnt. Ich hole mir hier aber nur noch eine winzige Kleinigkeit, denn ich möchte auch den letzten Knödel, einen Marillenknödel, noch genießen können – und diese süße Sünde ist es auf jeden Fall wert!

Bevor wir in Richtung Tal rollen, erhält jeder sein eigenes Exemplar des Kochbücherls „Unser Alpenländisches Knödelreich“ sowie ein Schnapserl zur Verdauung. Danke nochmal an das gesamte Team um Jochen Grill und seine Frau für diese kulinarische Knödelreise – es war, wie im letzten Jahr beim Thema „Bärlauch“, einfach nur lecker!

Wer selber auf Knödelreise gehen möchte, der kann sich das kleine Kochbücherl für 6,00€ in der Tourist Info kaufen und alle Rezepte nachkochen! Und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald mal wieder eine Wanderung ins Knödeluniversum
 
 
 
 
 
 
03.06.2017
Kristina
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
Events

Die Lieblingsplätze unserer Biathleten

Die Chiemgau Arena ist das Zuhause der Biathleten. Der Stützpunkt bietet unseren Sportlern das ganze Jahr die besten Trainingsmöglichkeiten. Aber Sport ist doch nicht alles, oder? Wir wollten wissen: wo lassen die Athleten die Seele baumeln, wenn sie nicht am Fuße des Zirmberg schwitzen müssen?
 
 
 
19.01.2021
Biathlon Team
 
 
 
 
Events

Ruhpoldinger Kinder machen die Biathlon-Maskottchen startklar

Raus aus der Tüte, Hemdchen an, rein in den Sack, zack, zack…Wenn die 700 Plüsch -Beppos nicht frieren sollen, dann dürfen sie nicht nackt herumsitzen, ein ordentliches Leibchen gehört zum anständigen Beppo einfach dazu.
 
 
 
16.01.2021
Biathlon Team
 
 
 
 
Events

Der lange Renntag einer Biathletin

Die meisten Fans wissen nicht, wie so ein Wettkampftag der Biathleten eigentlich ausschaut. Maren Hammerschmidt erzählte uns, wie bei ihr und ihren Mannschaftskolleginnen so ein Tag abläuft.
 
 
 
10.01.2021
Biathlon Team