Lieblingsmenschen beim Biathlon Weltcup - Teil 1
Ruhpolding und der Weltcup stehen jedes Jahr im Januar im Mittelpunkt des internationalen Sportgeschehens. Ein Highlight, das die vielen Helfer aus der Region erst möglich machen.
Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen würde so ein Biathlon Weltcup wohl nicht zu organisieren sein. „Wer sollte das bezahlen“, meint Herbert Fritzenwenger jun., ZDF-Experte und Vorstand des örtlichen Skiclubs. Ehrenamtliche Helfer helfen beim Shuttle-Service, bei der Einlasskontrolle, am Schießstand und bei der Verpflegung der Fans in der Chiemgau-Arena. Waren es zu Beginn von Biathlon vor über 40 Jahren gerade mal 80 Helfer, sind es inzwischen 1.300, die sich oft extra Urlaub nehmen, um dabei zu sein.
Als kleines Dankeschön gibt es die „Helferuniform“. Die ist nicht in jedem Jahr neu, doch in diesem Jahr gab es neue Kleider vom Organisationskomitee. Von weitem schon erkennt man jetzt die Helfer an den gelben Skianzügen mit den dunkelblauen Hosen. Schön bunt und schön warm – kann man brauchen in der schattigen Arena.
Lieblingsfilme:
Auf den Spuren der Helfer sind der Ruhpoldinger Filmemacher Thomas Junker und sein Team den ganzen Tag mit der Kamera im Stadion unterwegs. Seit 2014 recherchiert der „Zuagroaste“, unterstützt von Frau Alexandra und Andreas Halbfeld, für Ruhpolding-backstage (www. Ruhpolding-backstage) die besten Geschichten.
Lieblingskontrolleure:
Seit zehn Jahren steht Wolfgang Koller (75) aus Freilassing als Ordner auf der Stadiontribüne. Biathlon ist sein Sport. Und die Tribüne genau sein Platz. „Die Leute sind so unglaublich gut drauf.“ Selbst wenn sie, wie die Norweger, auch gern ein bisschen trinken, „Randale gibt’s auf dieser Tribüne nicht.“
Start und Ziel:
Seit 7 Uhr im Stadion und trotzdem kein sisschen müde sind die Helfer, die an Start und Ziel für den reibungslosen Ablauf des Rennens verantwortlich sind. Ein toller Job, weil man so nah am Geschehen ist. Worauf muss man besonders achten? Bloß nie die Bandenwerbung verdecken….
Lieblings-Parkwächter:
Wenn der Wettkampf beginnt, dann verziehen sich Herbert Dangl (48) und Hans Scheck (69) vor den Fernseher in der Holzhütte. Sonst sorgen die beiden Helfer aus dem benachbarten Eisenärzt dafür, das VIP Gäste und Medienvertreter pünktlich zur Arena geshuttelt werden. Herbert Dangl ist seit 17 Jahren, Hans Scheck bereits seit 30 Jahren im Biathlon-Einsatz. Beide genießen die gute Stimmung und das Zusammentreffen mit Menschen aus (fast) der ganzen Welt.
Lieblingsbüro:
Im Team von Claudia Hummel (55) sorgt Norbert Baier (71) für gute Laune. Der ehemalige Ruhpoldinger Wettkampfleiter unterstützt seit 2013 das Competition Office, genau wie Tamara Lankes (5 Jahre dabei) und Katharina Diese aus Augsburg. Maria Wünn (30) ist seit 2013 im Team, während der Wettkämpfe ist sie als Sprecherin im Einsatz.
Weitere Informationen zum Biathlon Weltcup auf www.biathlon-ruhpolding.de
Als kleines Dankeschön gibt es die „Helferuniform“. Die ist nicht in jedem Jahr neu, doch in diesem Jahr gab es neue Kleider vom Organisationskomitee. Von weitem schon erkennt man jetzt die Helfer an den gelben Skianzügen mit den dunkelblauen Hosen. Schön bunt und schön warm – kann man brauchen in der schattigen Arena.
Lieblingsfilme:
Auf den Spuren der Helfer sind der Ruhpoldinger Filmemacher Thomas Junker und sein Team den ganzen Tag mit der Kamera im Stadion unterwegs. Seit 2014 recherchiert der „Zuagroaste“, unterstützt von Frau Alexandra und Andreas Halbfeld, für Ruhpolding-backstage (www. Ruhpolding-backstage) die besten Geschichten.
Lieblingskontrolleure:
Seit zehn Jahren steht Wolfgang Koller (75) aus Freilassing als Ordner auf der Stadiontribüne. Biathlon ist sein Sport. Und die Tribüne genau sein Platz. „Die Leute sind so unglaublich gut drauf.“ Selbst wenn sie, wie die Norweger, auch gern ein bisschen trinken, „Randale gibt’s auf dieser Tribüne nicht.“
Start und Ziel:
Seit 7 Uhr im Stadion und trotzdem kein sisschen müde sind die Helfer, die an Start und Ziel für den reibungslosen Ablauf des Rennens verantwortlich sind. Ein toller Job, weil man so nah am Geschehen ist. Worauf muss man besonders achten? Bloß nie die Bandenwerbung verdecken….
Lieblings-Parkwächter:
Wenn der Wettkampf beginnt, dann verziehen sich Herbert Dangl (48) und Hans Scheck (69) vor den Fernseher in der Holzhütte. Sonst sorgen die beiden Helfer aus dem benachbarten Eisenärzt dafür, das VIP Gäste und Medienvertreter pünktlich zur Arena geshuttelt werden. Herbert Dangl ist seit 17 Jahren, Hans Scheck bereits seit 30 Jahren im Biathlon-Einsatz. Beide genießen die gute Stimmung und das Zusammentreffen mit Menschen aus (fast) der ganzen Welt.
Lieblingsbüro:
Im Team von Claudia Hummel (55) sorgt Norbert Baier (71) für gute Laune. Der ehemalige Ruhpoldinger Wettkampfleiter unterstützt seit 2013 das Competition Office, genau wie Tamara Lankes (5 Jahre dabei) und Katharina Diese aus Augsburg. Maria Wünn (30) ist seit 2013 im Team, während der Wettkämpfe ist sie als Sprecherin im Einsatz.
Weitere Informationen zum Biathlon Weltcup auf www.biathlon-ruhpolding.de