Lieblingsmenschen beim Biathlon Weltcup - Teil 2
Ehrenamtliche Helfer helfen beim Shuttle-Service, bei der Einlasskontrolle, am Schießstand und bei der Verpflegung der Fans in der Chiemgau Arena. Waren es zu Beginn von Biathlon vor über 40 Jahren gerade mal 80 Helfer, sind es inzwischen 1.300, die sich oft extra Urlaub nehmen, um dabei zu sein. Ohne sie alle wäre ein Biathlon Weltcup nicht zu organisieren.
Lieblingsschütze „Senior“
Vierzig Jahre lang war Helmut Müller Schießstandchef in der Arena. „Den Virus wird man nicht mehr los“, erzählt der 79jährige mit glänzenden Augen. Schießen ist seine Leidenschaft. Nicht nur beim Biathlon, sondern auch beim örtlichen Schützenverein war der Ruhpoldinger jahrzehntelang als Schützenmeister aktiv.
Lieblingsschützen
55 Schießstandhelfer (hier nur ein kleiner Teil der Truppe) sind beim Weltcup dabei, wenn sie nicht im Einsatz sind, dann wärmen sie sich in der kleinen Hütte direkt unterhalb der Leinwand am Schießstand auf. Legendär sind ihre Grillpartys, die Würste dafür kommen direkt aus Thüringen. Die meisten nehmen sich extra Urlaub, die Helfer kommen aus ganz Deutschland.
Lieblingsschütze „Junior“
Alles hört auf sein Kommando: Thomas Christofori löste Helmut Müller als Schießstandchef ab, er ist nicht nur für Auf- und Abbau zuständig, auch für die Choreografie beim Einmarsch des Schießstandpersonals zeichnet er verantwortlich.
Lieblingshütte
Die drei Damen von der Verpflegungshütte des Ski Clubs haben sich Verstärkung aus Nürnberg geholt. 15 Jahre lang kam Matthias Kilian als Zuschauer nach Ruhpolding, jetzt hilft er bei der Verpflegung. Gabi Eder aus Altötting, Bärbel Krainer aus Inzell und Ingrid Vordermayr aus Weibhausen sind stolz auf ihren Azubi.
Weitere Informationen zum Biathlon Weltcup auf www.biathlon-ruhpolding.de
Vierzig Jahre lang war Helmut Müller Schießstandchef in der Arena. „Den Virus wird man nicht mehr los“, erzählt der 79jährige mit glänzenden Augen. Schießen ist seine Leidenschaft. Nicht nur beim Biathlon, sondern auch beim örtlichen Schützenverein war der Ruhpoldinger jahrzehntelang als Schützenmeister aktiv.
Lieblingsschützen
55 Schießstandhelfer (hier nur ein kleiner Teil der Truppe) sind beim Weltcup dabei, wenn sie nicht im Einsatz sind, dann wärmen sie sich in der kleinen Hütte direkt unterhalb der Leinwand am Schießstand auf. Legendär sind ihre Grillpartys, die Würste dafür kommen direkt aus Thüringen. Die meisten nehmen sich extra Urlaub, die Helfer kommen aus ganz Deutschland.
Lieblingsschütze „Junior“
Alles hört auf sein Kommando: Thomas Christofori löste Helmut Müller als Schießstandchef ab, er ist nicht nur für Auf- und Abbau zuständig, auch für die Choreografie beim Einmarsch des Schießstandpersonals zeichnet er verantwortlich.
Lieblingshütte
Die drei Damen von der Verpflegungshütte des Ski Clubs haben sich Verstärkung aus Nürnberg geholt. 15 Jahre lang kam Matthias Kilian als Zuschauer nach Ruhpolding, jetzt hilft er bei der Verpflegung. Gabi Eder aus Altötting, Bärbel Krainer aus Inzell und Ingrid Vordermayr aus Weibhausen sind stolz auf ihren Azubi.
Weitere Informationen zum Biathlon Weltcup auf www.biathlon-ruhpolding.de