Offizielle Website: www.ruhpolding.de
 

Regen oder Sonnenschein, manchmal muss man flexibel sein...

Den Geruch von feuchtem Laub in der Nase, das zwitschern der Blaumeisen im Ohr, den Geschmack der saftigen Walderdbeeren noch auf der Zunge und die grauen Regenwolken vor Augen – eine etwas andere Tour auf die Haaralm.

Los ging es eigentlich schon am Freitagabend damit, dass unser Tourguide der „Chiemgauer Bergtouren“, Christina von Sayaq Adventures, die ursprünglich geplante Thoraukopfumrundung aufgrund der Gewitterwarnung absagen musste und uns stattdessen den Ausflug auf die Haaralm vorschlug. Manchmal muss man eben ein bisschen flexibel sein und Sicherheit hat natürlich immer oberste Priorität.
So ging es also für unsere kleine nicht regenscheue Gruppe in Richtung Haaralm und auch wenn wir alle ein bisschen nass geworden sind und nicht die Aussicht genießen konnten, die man sonst von der Haaralm aus kennt, so hat auch eine Wanderung im Regen das gewisse Etwas: alles riecht ein bisschen anders, das Gras wirkt noch grüner und man sieht viel mehr von dem, was sich am Wegesrand befindet, da es kein Bergpanorama gibt, dass einen ablenken könnte 😉
Trotz unserer nassen Klamotten sind wir tapfer bis in das Almgebiet gewandert und haben uns dort ein bisschen umgesehen – der Blick auf die schnell ziehenden Wolken und den aus dem Tal aufsteigenden Nebel war schlichtweg faszinierend und die süßen Islandpferde haben uns die Nässe fast vergessen lassen.
Natürlich wünscht man sich gerade für eine größere geführte Tour besseres Wetter, aber manchmal muss man es eben nehmen wie es kommt und das Beste daraus machen – gerade in den Bergen darf man das Wetter nun mal nicht unterschätzen! Um ehrlich zu sein habe ich auf einer Wanderung selten so viel gelernt, wie an diesem Vormittag – die Tour war leicht zu gehen und somit blieb genug Zeit, sich mit Dingen wie dem schmalblättrigen Weidenröschen zu beschäftigen oder ein paar knallrote Walderdbeeren zu finden und zu naschen! Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Zecke das gefährlichste Tier in Bayern ist? Ich bisher nicht und auch wenn ich mir noch nicht mal die Hälfte der Pflanzen, die wir bestimmt haben, gemerkt habe, bin ich definitiv ein bisschen gebildeter in den Ort zurückgekehrt!

Noch bis in den Herbst hinein gibt es die Möglichkeit, die Berge im Rahmen einer unserer „Chiemgauer Bergtouren“ zu entdecken und den ein oder anderen neuen Weg kennenzulernen – egal bei welchem Wetter, es lohnt sich definitiv!
 
 
 
 
 
 
08.08.2018
Kristina
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
Aktiv Sommer

Unterwegs mit: Wanderführer Stefan Birmoser

Stefan Birmoser ist ein wahrer Bergfex. Er liebt seine Heimat aus tiefstem Herzen und führt Gäste zu den schönsten Flecken. Das Nesslauer Almgebiet kennt er von klein auf. Eine morgendliche Wanderung, die auch ohne Murmeltiere in Erinnerung bleibt.
 
 
 
10.09.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Geben Sie sich einen Tritt

Oh ja, es ist kalt. Richtig kalt. So dass es in den Zehen bitzelt. Aber Kneippen ist gesund, das hat schon Namensgeber Sebastian Kneipp vor über 150 Jahren gepriesen. Und herrlich erfrischend nach einem Ruhpoldinger Sommertag am Berg.
 
 
 
13.08.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Hinter dem Wasserfall

Schon von weitem hört man sein Rauschen. 200 Meter donnern die Wassermassen des Staubfalls über die Felsen hinab. Was für ein grenzenloses Naturschauspiel! Es lässt sich am besten auf einer kombinierten Bike&Hike-Tour erkunden.
 
 
 
04.06.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Aktiv Sommer

Auf den Spuren der Holzknechte...

Wer eine Wanderung in Ruhpolding macht, kommt um ein bisschen Tradition nicht herum, denn der Wald und das Wasser spielen schon immer eine große Rolle. Dieses Mal haben wir Stefan Birmoser und seine Gäste auf den Spuren der Holzknechte begleitet.
 
 
 
21.07.2019
Thomas