Offizielle Website: www.ruhpolding.de
 

Ruhpoldinger Kinder machen die Biathlon-Maskottchen startklar

Raus aus der Tüte, Hemdchen an, rein in den Sack, zack, zack…Wenn die 700 Plüsch -Beppos nicht frieren sollen, dann dürfen sie nicht nackt herumsitzen, ein ordentliches Leibchen gehört zum anständigen Beppo einfach dazu.
Weil die 700 plüschigen Beppo Figuren aber ohne Startnummern-Hemd ins Haus von Markus und Karina Jäger geliefert werden, brauchen die beiden Hilfe, damit die goldigen Füchse rechtzeitig zum Biathlon im richtigen Outfit in die Regale kommen. Seit vier Jahren wird ihr Wohnzimmer vor dem Biathlon zum Ankleidezimmer der Maskottchen. Während Karina Jäger säckeweise Beppos im 30 Zentimeter Format oder auch die kleinere Version der „Schlüssel-Beppos“ im Zimmer verteilt, stürzen sich ihre Helfer kopfüber ins bunte Beppo Bad.

Eingetaucht ins Beppo-Vergnügen schnappen sich die flinken Kinderhände die weißblauen Startnummern - immer die Nummer 1 - und verwandeln die Pelztiere Ruckzuck in echte Loipenfüchse. Hanna Reiter (12), ihr Bruder Philipp (8) und Valentina König (8) sitzen mit Beppo-Mützen auf dem Kopf bis zum Hals im Beppo-Berg und geben Anziehhilfe im Akkord. „Das macht so einen Spaß, weil die Füchse so kuschelig sind“, sagt Valentina König, die bereits im zweiten Jahr bei Karina Jäger aushilft. Natürlich haben alle drei längst einen Lieblings-Beppo im Regal im heimischen Kinderzimmer.
„Die Kinder sind eine Riesenhilfe, nach zwei Nachmittagen haben alle Beppos ihre Leibchen an und sind somit startbereit“, freut sich Karina Jäger. Während der echte Beppo-Loipenfuchs in Ruhpolding schon seit 1985 durchs Stadion turnt, gibt es den kleinen Freund erst seit vier Jahren. „Es war gar nicht so einfach, ein Maskottchen zu finden, das sich wirklich zum Knuddeln eignet,“ erzählt Karina Jäger. Ehrensache, dass es ein Fuchs sein musste. Der Loipenfuchs passt einfach am besten in die heimische Biathlonlandschaft.

Dabei wollten die Väter des Biathlons ursprünglich viel lieber einen Bären haben, wurde doch 1800 der letzte Bär in Ruhpolding erschossen. Aber ein Bär tanzte damals schon in Antholz beim Biathlon – zum Glück für die Füchse.
Man merkt Karina Jäger an, sie mag die freundlichen Pelztiere. Behutsam nimmt sie ein Exemplar in die Hand. „Der hier ist „verletzt“,“ sie deutet auf eine kaputte Naht. „Bevor er zum Verkauf kommt, wird er noch verarztet, nicht vom Doktor, sondern von der Schneiderin.“ Erst dann bekommt auch dieser Beppo die Starnummer 1 übergestreift, wie seine 699 Beppo-Kollegen …und dann ab zum Biathlon.

Wer beim Biathlon Weltcup nicht vor Ort dabei sein kann, kann im offiziellen Biathlon Fanshop einen kleinen Plüsch-Beppo erstehen.
 
 
 
 
 
16.01.2021
Biathlon Team
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
Events

Die Lieblingsplätze unserer Biathleten

Die Chiemgau Arena ist das Zuhause der Biathleten. Der Stützpunkt bietet unseren Sportlern das ganze Jahr die besten Trainingsmöglichkeiten. Aber Sport ist doch nicht alles, oder? Wir wollten wissen: wo lassen die Athleten die Seele baumeln, wenn sie nicht am Fuße des Zirmberg schwitzen müssen?
 
 
 
19.01.2021
Biathlon Team
 
 
 
 
Events

Der lange Renntag einer Biathletin

Die meisten Fans wissen nicht, wie so ein Wettkampftag der Biathleten eigentlich ausschaut. Maren Hammerschmidt erzählte uns, wie bei ihr und ihren Mannschaftskolleginnen so ein Tag abläuft.
 
 
 
10.01.2021
Biathlon Team