Offizielle Website: www.ruhpolding.de
 

Unsere Tracht - modern von früher bis heute

Die Ruhpoldinger Tracht hat eine lange Tradition und wird bis heute mit Stolz zu den unterschiedlchsten Anlässen getragen. In unserem Video erklärt Gautrachtenpfleger Christian Burghartswieser uns ein bisschen was zu seinen Aufgaben und eben zur unserer Tracht.

Ganz viel davon könnt ihr übrigens im August (23.-26.8.) auch live bewundern, denn D'Miesenbacher Ruhpolding feiern ihr 125 jähriges Bestehen mit mehreren Festtagen und laden ganz herzlich zum Mitfeiern ein!
 
 
 
 
06.06.2018
Thomas
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
Tradition

Zwischen den Jahren

Es sind mystische, sagenumwogene, geweihte Nächte, die Rauhnächte. Zwölf an der Zahl, von Weihnachten bis Heilig Drei Könige.
 
 
 
21.12.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Tradition

So ist’s der Brauch

Wenn es Dezember wird und der Nikolaustag näher rückt, steigt nicht nur bei Ruhpoldings Kindern die Spannung. Auch mehr als drei Dutzend junge Männer sehnen die Zeit alljährlich herbei.
 
 
 
04.12.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Tradition

A b‘sonderer Weg

Der Advent ist eine Zeit voller Brauchtum und Musik und Gesang. Es ist eine Einstimmung auf Weihnachten, die kaum schöner begangen werden kann, als beim besonderen Weg auf die Schwarzachenalm.
 
 
 
05.11.2020
Kathrin Thoma-Bregar
 
 
 
 
Tradition

Windbeutel im Schwanenlook

Er ist die reinste Verlockung. Garniert mit reichlich Schlagsahne, gefüllt mit Erdbeeren oder Sauerkirschen oder Wildheidelbeeren, mit Vanilleeis oder Likören. In Ruhpoldings Kaffeehaus „Windbeutelgräfin“ dreht sich alles um den Brandteigkrapfen und seine Herstellung.
 
 
 
25.06.2020
Kathrin Thoma-Bregar